Wer wollte nicht schon einmal fremde Länder bereisen, einen Abstecher auf den Mond machen oder gleich in eine unbekannte Welt abtauchen, ohne dafür einen Schritt nach draußen tun zu müssen?
Weiterlesen... →Selbstgebaute VR Brillen wie mein-guckkasten oder Google Cardboard sind preisgünstige Alternativen zu teuren Computern und Virtual Reality Headsets wie HTC Vive oder Oculus Rift.
Weiterlesen... →Die eigentlich für Katzen gedachte Spiele-App „Jitterbug“ hat Lindsay Dillon benutzt, um eine lustige Freizeitaktivität für Kinder zu kreieren, die physische Aktivität mit einen digitalen Smartphone-Spiel verbindet.
Weiterlesen... →Der Calliope Mini, der jedem Schulkind in Deutschland ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen soll, wurde erfolgreich auf der Crowdfunding-Plattform Startnext gebackt. Am Ende wurde das Fundingziel von 60.000 Euro sogar um mehr als 40.000 Euro überboten.
Weiterlesen... →Wer sich schon immer mal eine Virtual Reality-Brille selbst basteln wollte, bekommt am Mittwoch den 15. Februar 2017 um 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek Pforzheim die Gelegenheit dazu!
Weiterlesen... →Am 5. November fand im Lorenz-Jäger-Haus in Olpe der UPLOAD-Aktionstag statt, der nicht zuletzt durch die VR-Brille „mein-guckkasten“ zu einem durchschlagenden Erfolg wurde.
Weiterlesen... →Wer die Abenteuer von Nintendos Kultklempner Super Mario mit dem MaKey MaKey erleben möchte, für den haben wir eine mit Scratch nachgebaute Version ausfindig gemacht.
Weiterlesen... →Mit dem VR Brillen Set präsentieren wir im Juli ein neues Produkt in unserem Shop. Es ist für alle wunderbar geeignet, die zwar die Virtuelle Realität mithilfe ihres Smartphones kennenlernen wollen, aber nicht die nötige Zeit haben, mein-guckkasten nachzubasteln.
Weiterlesen... →In diesem Jahr startet medien+bildung.com, die Tochtergesellschaft der in Rheinland-Pfalz ansässigen Landesmedienanstalt LMK, den Ideenwettbewerb für neue Konzepte zur Medienbildung „konzept m+b“ zum vierten Mal. Das Neue daran: im Zentrum des diesmal bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs steht das Thema „Virtual Reality“. Die Macher von mein-guckkasten rufen dazu auf, medienpädagogische Konzepte mit Bezug auf dieses Themengebiet einzusenden. Die interessantesten Vorschläge, die bis zum 31. August 2016 eingehen, werden prämiert und veröffentlicht.
Weiterlesen... →Donkey Kong ist neben Pac-Man, Pong und Space Invaders eines der bekanntesten Arcade-Spiele überhaupt. In diesem Spiel, welches das Videospielgenre Jump ’n’ Run begründete, schlüpft der Spieler in die Rolle des Zimmermanns Jumpman (aus ihm sollte später kein Geringerer als der weltberühmte Super Mario werden), dessen Freundin Pauline von dem brusttrommelnden Affen entführt wurde.
Weiterlesen... →In diesem Monat hatten wir schon erfolgreich das VR Linsen Set des Münsterander Unternehmens Durovis in unserem Shop aufgenommen, mit dem man mein-guckkasten, die VR-Brille zum Selberbauen, nachbauen kann. Doch das war uns nicht genug: Denn um noch besser in Virtuelle Realität abtauchen zu können, bieten wir euch nun auch noch ein Klett-Kopfband für die VR-Brille zum Selberbauen an.
Weiterlesen... →Wer heutzutage die „Virtuelle Realität“ erleben möchte, für den gibt es mittlerweile viele VR-Brillen auf dem Markt, die vom niedrigen bis sehr hohen Preissegment reichen. Dabei wissen die Wenigsten, dass sich eine VR-Brille auch ganz leicht selbst bauen lässt.
Weiterlesen... →Karyn Tripp von dem Blog Teach Beside Me hat einen tollen Weg gefunden, ihren Kindern Chemie näherzubringen, indem sie klassisches Schiffe versenken mit dem Periodensystem kombinierte!
Weiterlesen... →Das Science & Art-Festival Phaenomenale 2015 vergibt in diesem Jahr zum ersten Mal den Human Interface Award, der ab sofort eingereicht werden kann.
Weiterlesen... →MaKey MaKey in c’t Hacks In der dritten Ausgabe der c’t Hacks wurde über MaKey MaKey berichtet. Ein wirklich schöner Artikel, den ich jeden empfehlen kann. Übrigens, ist diese Zeitschrift echt toll, wenn Ihr euch mehr mit dem Thema Hardware-Hacks und Mikrocontroller, Arduino und Co. beschäftigen wollt. Der Artikel geht über 5 Seiten. Inhalt Schöne Bilder Etwas über die Technik Ein Armband wird von der c’t Hacks empfohlen, welches nicht wie im Artikel beschrieben 10 Euro kostet, sondern z.B. nur 6,49 Euro bei uns im Shop Tipps zur Tasten-Umbelegung des Makey Makey (solche findet Ihr auch bei uns auf der Seite) Nachbau mit Arduino (darauf basiert MaKey MaKey) Was ich immer etwas schade finde, ist, das deutsche Händler (wie wir) nicht erwähnt werden und viele ihr MaKey MaKey umständlich aus den USA beziehen. Etwas unfair finde ich auch, das die Erfinder immer erwähnt und gelobt werden, dann jedoch Sparkfun, anstatt JoyLabz, als Händler erwähnt
Weiterlesen... →Praxistest des MaKey MaKey Kits GamingGadgets hat das MaKey MaKey Kit getestet und dabei ist ein schöner Artikel herausgekommen. Für Unentschlossene genau das Richtige. Inhalt Danke für den spannenden Artikel und die offenen Worte.
Weiterlesen... →Wie würdet Ihr MaKey MaKey nutzen? Diese Frage wurde bei Nerdcore gestellt und etwas gewinnen konnten die Leute auch etwas. Herausgekommen sind einige interessante Ideen. Beispiele für die Nutzung von MaKey MaKey Ein paar coole Beispiele aus den Kommentaren: Alle Kommentare der Leser von Nerdcore
Weiterlesen... →Liebe Kunden und MaKey MaKey Interessierte, wir freuen uns über ein paar spannende Monate die wir hatten und blicken mit Vorfreude auf das neue Jahr. Wir finden es fantastisch, dass sich nicht nur zahlreiche Kunden, sondern auch kreative Köpfe aus interessanten Firmen und Instituten wie Schulen und Universitäten für MaKey MaKey entschlossen haben. Wir hoffen auf Euer Feedback, damit wir von Euren tollen Ideen berichten können und auch andere inspiriert werden. Wir nutzen die besinnliche und freie Zeit bis zur nächsten Lieferung um uns Gedanken über das Jahr 2013 zu machen und auch wenn wir nicht jedes Detail kennen, so können wir sagen das es epic wird ^^ Hier ein paar der Ideen für 2013: Newsletter Forum Mehr Aktivität bei Facebook und besonders Twitter Berichte über Fundstücke aus dem World Wide Web Berichte über eigene Ideen und kleine Projekte mit passenden Guides Weiteres Zubehör Neue Produkte (u.a. Arduino) Wir freuen
Weiterlesen... →